Erika, Richard Arlt und ihre DDR
	    	Gleichgültig, wie man darüber urteilt, es ist eine historische Tatsache: Der erste Staat auf deutschem Boden, 
			der mit dem erklärten Ziel geschaffen wurde, eine Gesellschaft der Gleichen aufzubauen, um 
			nach den Erfahrungen zweier Weltkriege und der Konzentrationslagerzeit den Frieden 
			zu sichern und außerdem für soziale Gerechtigkeit, für ein angstfreies Leben zu sorgen, 
			war die Deutsche Demokratische Republik, die DDR. Unter den 
			Menschen, die an der Verwirklichung dieses Menschheitstraums 
			mitarbeiteten und ihr Leben diesem Ziel widmeten, waren auch Erika 
			und Richard Arlt. Sie haben mit ihrer Dokumentation zum sogenannten '
Verlorenen Transport' 
			dafür gesorgt, dass viele Menschen weltweit von dem Schicksal der 
			jüdischen Geiseln aus Bergen-Belsen erfuhren. Um ihre Arbeit 
			weiterzuführen, stellen wir auf den Internetseiten 
arlt-archiv.info  weitere 
			Informationen zu diesem Thema, teils aus ihrem 
			Nachlass, zur Verfügung. Außerdem, ergänzend zu dem Buch 'Zwei Leben für die DDR', 
			authentische Texte, 
			Bilder, Dokumente ihrer Gedanken, ihres Lebens, ihres Engagements für 
			eine bessere Gesellschaft.
			
			
				Arlt-Archiv-Aktuelles (10.5.2024):
         
      
			
Geplant sind weitere Veranstaltungen zur 
			Lebenswirklichkeit in der DDR, Ort und Termin werden, sobald 
			bekannt, hier veröffentlicht (dazu im Jahr 2024 folgende Anmerkung: Die Coronablockade mit den Veranstaltungsverboten, Versammlungsverboten usw.
			hatten nicht nur einen großen Bremseffekt, sondern haben auch soziale Netzwerke zerbrechen lassen. Einladungslisten sind wertlos, erste Kontaktbande haben sich
			aufgelöst, neue konnten nicht hinzukommen. So war die bisher investierte Zeit und Energie nahezu umsonst. Die Motivation für einen Neuanfang ist noch nicht wieder zurück.
			Vielleicht kehrt sie nie wieder. Daher dokumentiert diese Liste lediglich all die Themen, über die wir gerne gesprochen hätten):  
			
			
			-> Nacktbaden, §218, Scheidungsrecht: War die Sexualität in der DDR freier? 
			-> Der DDR Sport: tägliche Fitness oder Spitzensport im Dienst der 
			Politik? 
			-> Antisemtismus im DDR-Antifaschismus: gab es das wirklich?
			-> Literatur und Theater: Volksbildung in der DDR, Anspruch und 
			Wirklichkeit.
			-> Die Frau in der DDR: wie weit lösten sich die Fesseln der 
			Vergangenheit?
			-> Rechtsstaat oder Unrechtsstaat? 
			Resozialisierung Kriminalität im Sozialismus.
			-> Demokratische Mitbestimmung in den Betrieben, im Alltag, wie ging 
			das?
			-> Kann ein sozialistischer Staat ohne Geheimdienst funktionieren?, 
			oder: was lief falsch mit dem Geheimdienst in der DDR?
			-> Lügenpresse in der DDR? Tageszeitungen und Informationspolitik in 
			der DDR im Rückblick.
-> Planwirtschaft: wie(so) funktionierte die überhaupt?
			-> Das Eingabe-/Beschwerdewesen der DDR: ein Modell für 
			Bürgerbeteiligung?
            
      
      
      
      
		
		
		 
		 
		  
		 
           
          Lebensdaten