Rainer Bauer: 
"Die Begegnung mit Erika und Richard Arlt war 
				für mich ein Aufeinandertreffen mit einer anderen Welt, nicht 
				nur mit zwei Menschen, die die DDR nicht verleugneten, zu ihrer 
				Geschichte standen, sondern mir darüber hinaus auch glaubhaft 
				vermittelten, warum es sich gelohnt hat, das ganze Leben dem 
				Aufbau einer besseren Gesellschaft zu widmen. Aus vielen 
				Gesprächen entwickelte sich eine Freundschaft und aus dieser 
				Freundschaft die Verpflichtung, die Geschichte ihres Lebens so 
				weit wie möglich zu dokumentieren. Daraus ist dann in der Zeit 
				nach dem Tod von Erika Arlt (12.11.2015) dieses Buch 
				entstanden".
			
			
			
		    
            
				Buchvorstellungen/Veranstaltungsreihe
						   
                    
					
Die nächsten Veranstaltungen:
					
					
 Hier die Inhaltsübersicht des Buches 'Zwei Leben für die 
				DDR' 
				:
		
               
			
Inhalt
   
		- Vorwort 
- Die Zeit vor der DDR 
- Lebensbericht Richard Arlt (1. Teil bis 1947)
- Mein kleines Leben“, Lebensbericht von Erika Arlt (bis 1945, 
		geschrieben 2001)
- Die DDR
- Bis zur Staatsgründung
- Zeit des Aufbaus: Von 1950 bis 1960
- Die Waldbrand-Affäre 1957/1958
- Vom Mauerbau am 13. August 1961 bis zur Gründung des Komitees der
 antifaschistischen Widerstandkämpfer Luckau im Jahr 1974
- Rhönrad: Akrobatik, Turnsport in der DDR
- Kriminalität
- Das Beschwerdewesen
- Das Komitee der antifaschistischen Widerstandskämpfer
- Tröbitz und der verlorene Transport
- Wieder im Kapitalismus
- Was bleibt?
- Nachwort - Was fehlt?
        		Einige Stimmen von Überlebenden des Verlorenen Transports zum 
				Buch:
	
(1) "
I read the book from cover to cover, including all the 
				endnotes. The book told me many interesting things I did not 
				know about: Erika’s war experience, Richard’s career and last 
				but not least the history of the DDR. It has been a very 
				enlightening read".
(2) "
We did receive it 
				yesterday and immediately spend the evening reading it. You did 
				no doubt succeed to enlighten the story of their life and their 
				devotion to the promotion of a better society. They were 
				wonderful people, not many do have the energy, the courage and 
				the insight to accomplish what they did. Sure, people like them 
				have always been there, all through history, all over the world 
				- and as you write, also in Israel, and not only in the early 
				days - but, helas, they are always too few and too powerless for 
				an ongoing fundamental change of society. Still, people like 
				Richard and Erika Arlt and their soul-mates are the ones who 
				keep up our hope and stand as a beacon to be followed by us all".
		
(3) 
"Mir hat das Buch an der Hand der persönlichen Geschichte 
				der Arlts viel von der neueste Geschichte Deutschlands 
				beigebracht. Ich wusste vieles, aber zu vieles nicht oder nicht 
				recht. Zusammen mit den selbst geschriebenen Lebensberichten von 
				Erika und ihrem Mann ist es ein rührendes, sehr lesenswertes, 
				geschichtlich reiches Buch geworden. Es hat beigetragen zu 
				meinem besseren Verständnis der Deutschen Geschichte. Vor allem 
				hat es mich sehr gefreut, das Buch zu lesen um so das besondere 
				Ehepaar liebevoll in meiner Erinnerung zu behalten".